
Wenn du als Fotograf oder Videofilmer mit Werbeagenturen zusammenarbeiten möchtest, habe ich für dich 7 wertvolle Praxistipps.
Diese Tipps basieren auf meiner eigenen Erfahrung und auf den Aussagen eines Kreativ-Direktors einer großen und namhaften Werbeagentur.
Preisgestaltung
Rufe von Anfang an den Preis auf, den deine Arbeit Wert ist. Mit einer günstigen Preisgestaltung den „Fuß in die Tür“ bekommen, funktioniert nicht.
Positionierung
Lege deine Arbeit nicht zu künstlerisch an. Wichtig ist, zu verstehen, welche Ziele die Werbeagentur bzw. ihr Kunden mit deinen Arbeiten erreichen möchte und deinen fotografischen Stil daran auszurichten.
Zeige etwas Neues und Kreatives, was sich von der Arbeit anderer Fotografen unterscheidet. Am besten ist, du hast eine klare Positionierung und bietest du etwas an, was sonst niemand liefern kann.
Kontaktaufnahme
Gedruckte Aussendungen an Werbeagenturen landen in der Regel schnell im Papierkorb. Ruf den Ansprechpartner in der Werbeagentur lieber an und verabrede dich mit ihm oder ihr auf einen Kaffee und bringe deine Fotografenmappe mit.
Du möchtest deine Website optimieren und sie sehr einfach und klar halten. Dein Angebot und deine Leistung müssen sehr schnell deutlich werden. Ein Art Buyer hat keine Zeit dafür, sich mit einer komplexen Navigation zurechtzufinden oder mühsam nach den Kontaktdaten zu suchen.
Professionalität
Du verlangst in der Preisverhandlung ein höheres Honorar als der Hobbyfotograf oder der Neffe des Kunden. Das ist gut so, verpflichtet dich aber, eine entsprechend bessere, kreativere und professionellere Leistung zu liefern und die auch gut zu kommunizieren.
Kollegialität
Sieh andere Fotografen oder Filmer nicht als Konkurrenten an, sondern schließe dich mit ihnen zusammen und tausche dich aus. Gemeinsam erreicht man mehr als alleine.
Diese Tipps des Kreativ Direktors kann ich nur unterstreichen, weil sie sich mit meinen eigenen Erlebnissen decken.
Welche Erfahrungen hast Du gemacht?
Wenn du als Fotograf oder Filmer mit einer Agentur zusammenarbeitest oder als Art Buyer auf der anderen Seite des Tisches sitzt: Ich freue mich auf deine Meinung!