
Kamerapräsenz: So überzeugst du vor der Videokamera
Vor der Videokamera überzeugen, auch wenn du weder Schauspieler noch Moderator bist
Vor der Videokamera zu stehen ist für viele Menschen eine Herausforderung: Sie fühlen sich unwohl und sind der Ansicht, nicht fotogen zu sein oder keine Kamerapräsenz zu haben.
Die Aufnahme eines Social Media Videos oder gar eines Videotrainings wird zur großen Hürde.
Beitrag als Podcast anhören

Subscribe: Apple Podcasts | Google Podcasts | Spotify | RSS
Du möchtest einen eigenen Podcast erstellen? ← Hier findest du eine Anleitung.
Mir ging das auch lange Zeit so.
Heute ist das glücklicherweise anders: Ich stehe selbstverständlich vor der Kamera und habe Spaß daran. Daher hier einige Tipps, wie dir das auch gelingt.
Fließend vor der Kamera sprechen
Teleprompter
Ein Teleprompter ist nicht teuer und kann helfen, die Stichworte deines Themas in Blick zu haben und gleichzeitig direkt in die Kamera zu schauen.
- Die ultimative Teleprompter-Lösung: Entdecken Sie die führende TeleprompterPAD APP in der professionellen Branche, für unsere Plug & Play Teleprompter-Fernbedienung, die ohne jegliche Konfiguration sofort funktioniert. Sie können Ihren Arbeitsablauf verbessern, indem Sie Ihre Skripte intuitiv mit Größe, Farben, Skriptmarkierungen und Rich-Text konfigurieren, um eine perfekte Übertragung zu erreichen. Unsere professionelle App ist für iOS, Android, Windows und Mac verfügbar.
- Weitreichende Kompatibilität: kompatibel mit JEDEM Tablet oder Smartphone mit Abmessungen bis zu 7,8'' x 10,20'' [20cm x 26cm] wie iPad, iPhone, Android Tablet, Smartphone, etc. Sie können mit JEDER Kamera oder jedem Telefon aufnehmen (DSLR, Camcorder, Webcam, iPhone, Smartphone). Kompatibel mit Video- und Fotostativen (1/4"-Schraubenloch). Sie möchten freihändig aufnehmen? Verwandeln Sie die mitgelieferte Fernbedienung in ein Teleprompter-Pedal mit unserem neuen Zubehör (separat erhältlich).
- Kristallklare Reflexion: 60/40 Beamsplitter (12") hochreflektierendes Glas mit makelloser Transparenz für eine scharfe, helle Reflexion und perfekte Aufnahmen. Unser 4 mm dicker Spiegel enthält die neueste Premium-HD-Strahlenteiler-Technologie aus Deutschland mit hervorragender Stoß- und Kratzfestigkeit. Mit einem exklusiven System, das es ermöglicht, den Winkel des Spiegels mit einem Drehknopf einzustellen, um in jeder Situation den perfekten Rahmen zu erhalten!
- Alles, was Sie brauchen, in EINEM Paket: TeleprompterPAD iLight PRO 12 Zoll enthält eine Plug & Play-Bluetooth-Fernbedienung + exklusive Teleprompter-APP (mehrsprachig) + Tragetasche + Smartphone-Klemme + mehrsprachiger technischer Support. Unser Autocue ist vormontiert und die Fernbedienung funktioniert sofort mit unserer professionellen Teleprompter-APP. Verwenden Sie es mit Ihrem iPad, Tablet, iPhone oder Smartphone, um das ultimative Prompter-Setup zu erreichen!
- Verbesserte Kapuze: Unsere Kapuze wird mit einem Klettverschluss befestigt, der nicht klappert, im Gegensatz zu herkömmlichen Reißverschlüssen, die laut und fadenscheinig sein können. Dieses innovative Design sorgt für eine leise Aufnahme und bewahrt die Audioqualität Ihrer Präsentationen. Dieser leichte und robuste Souffleur ist aus hochwertigem Aluminium gefertigt und zum Schutz mit einer Mikrotexturlackierung versehen. Er ist faltbar und kann in der mitgelieferten Tasche transportiert werden.
Allerdings sieht es nicht natürlich aus, wenn du zeilenweise vom Teleprompter abliest.
Spickzettel hinter dem Wasserglas
Manche Menschen haben bei der Aufnahme ein Wasserglas vor sich stehen und befestigen an der Rückseite einen Spickzettel. Probiere einfach aus, welches Vorgehen für dich am besten passt.
Der „Notizenblick“ ist menschlich
Du darfst im Livestream und auch im aufgezeichneten Video gelegentlich gerne kurz in die Notizen schauen. Da wirklich natürlich und stört nicht.
Dabei liest du nicht ab, sondern orientierst dich anhand deiner Stichworte.
Kurzes Takes
Bei aufgezeichneten Videos machst du kurze Takes von 1 bis 2 Minuten, die du gut ohne Blick in die Notizen schaffst. Danach eine senken der Stimme, kurze Pause, Blick in die Notizen und weiter geht`s.
Die Pause schneidest du anschließend heraus.
Für ein hochwertiges Ergebnis ist in diesem Fall der Einsatz von zwei Kameraperspektiven oder die Änderung der Zoom-Stufe hilfreich.
Routine und Kamerapräsenz
Du wirst von Mal zu Mal sicherer und souveräner vor der Kamera. Dafür ist es erforderlich, wirklich regelmäßig vor der Videokamera zu stehen.
Für mich hat sich bewährt, eine festen wöchentlichen Termin für einen Livestream zu etablieren. So stehe ich ganz automatisch mindestens einmal pro Woche vor der Videokamera.
Und ein Livestream „härtet ab“. Du lernst, mit deinen eigenen Fehlern zu leben und akzeptierst sie. Der Perfektionsdrang wird kleiner
3 Dinge, die du nicht tun darfst
Langweilig sein
Gehe auch einmal ins Risiko und verlasse deinen gewohnten Pfad. Zeig dich persönlich und nahbar. Mach auch mal Fehler und sei emotional.
Als ich vor einiger Zeit in einem Livestream über meinen schweren Unfall beim Fallschirmspringen gesprochen haben, hat man mir angemerkt, dass ich auch nach so vielen Jahren stark emotional berührt bin.
Irrelevant sein
Sprich über die Dinge, die die Menschen wirklich interessieren. Sei inspirierend und interessant.
Inkompetent sein oder scheinen
Du darfst unperfekt sein, aber nicht inkompetent.
Wenn du Spezialist für Bildbearbeitung bist, rede nicht darüber, dass du die Freistellung von Gegenständen nicht sehr gut beherrscht.
Du darfst über Fehler und fehlende Kenntnisse sprechen, aber möglichst nicht in dem Bereich, für den du dich als Experte positionierst.
Meine Einladung
Kamerapräsenz und Souveränität wachsen vor allem durch sehr viel Routine.
Also gilt auch hier wieder meine Einladung:
Mach etwas. Jetzt!
* Amazon Links sind Werbelinks, letzte Aktualisierung am 21.09.2023