
Monika Andrae ist Fotografin, Podcasterin und Buchautorin.
In ihrem Buch „Sie sieben Todsünden der Fotografie“ beschreibt sie anhand der Sünden Hochmut, Geiz , Wollust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit, wie man durch Reflektion der eigenen Motivation und Arbeitsweise als Fotograf zu besseren Fotos kommt.
Im Podcast sprechen wir über folgenden Themen:
- Überwinden der eigenen Trägheit durch eine Fokussierung auf die eigene Motivation
- Je unangenehmer die Umstände desto besser werden die Bilder
- Bilder erzählen eine Geschichte über mich und meine Gefühle
- Außergewöhnliche Fotos entstehen durch neue Perspektiven und Sichtweisen
- Dinge kombinieren, die eigentlich nicht zusammenpassen (z.B. Urban Exploration und Lochkamera)
- Neid kann auch als Ansporn dienen
- Feedback geben und annehmen können
- Umgang mit dem inneren Kritiker
- Wie kann ich den kreativen Prozess anschieben?
Aufgabe für unsere Hörer
Visualisierung: Das Geständnis des grünen Prinzen
Bücher von Monika Andrae
Werbung
- Die sieben Todsünden der Fotografie: Reflexionen und Wege zu besseren Bildern
- Absolut analog: Fotografieren neu entdecken – in Kleinbild-/Mittel- und Großformat
- The Film Photography Handbook: Rediscovering Photography in 35mm, Medium, and Large Format
Links
- absolutanalog.de: die Seite zum Thema (Buch, Workshops, Podcast, Blog, etc.)
- Podcast über Fotografie auf Film
- Monis Motivklingel (Podcast)